Starke Liberale Starke Stadt.

Starke Liberale Starke Stadt.
FDP Hattingen

LANDTAGSWAHL 2022 IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Am 15. Mai 2022 sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, den Landtag neu zu wählen. In diesem Jahr handelt es sich um die Wahl zum 18. Landtag NRW. Die Wahlberechtigten haben zwei Stimmen, eine für Ihre präferierte Partei und eine für den oder die Kandidat/-in in dem jeweiligen Wahlkreis vor Ort. Bei uns in Hattingen handelt es sich um den Wahlkreis 105 zu dem neben Hattingen auch die Städte Wetter, Schwelm und Sprockhövel zählen.

Wahl zum Landtag

Jenny Westermann

Landtagskandidatin für Hattingen

Mein Name ist Jenny Westermann, ich bin 35 Jahre alt und im schönen Wetter (Ruhr) zu Hause. 

Geboren wurde ich in Berlin, jedoch zog es unsere Familie nach kurzer Zeit wieder nach Hause in die Region in der ich aufgewachsen und 2006 mein Abitur am Christian-Rohlfs-Gymnasium in Hagen-Haspe gemacht habe. Nach dem Dualen Studium (Business Administration, Industriekauffrau) habe ich meinen Masterabschluss (MBA) ebenfalls nebenberuflich absolviert. Inzwischen blicke ich auf mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen sowie an einer großen privaten Hochschule zurück und leite dort die Abteilung für Kooperationen. 

Ehrenamtliches Engagement war für mich immer selbstverständlich. 

Für den Landtag NRW kandidiere ich, weil ich mich für unsere Region aktiv einsetzen möchte. Dabei sind für mich die liberalen Grundwerte von Freiheit einhergehend mit Verantwortung rahmengebend. 

Besonders am Herzen liegen mir die Chancengerechtigkeit durch den gleichen Zugang zu Bildung – unabhängig der Herkunft und über alle Ebenen hinweg sowie die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region noch weiter zu stärken, um sowohl Unternehmen als auch die klügsten Köpfe in NRW zu halten und hier hin zu holen.

Weitere Infos findet ihr unter: www.jenny-westermann.de

Positionen

Unsere Positionen

Digitalisierung

Der digitale Fortschritt verändert Privatleben, Arbeit und Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss Politik Zukunftsimpulse setzen. Wir müssen unsere Schulen endlich digital machen. Die Verwaltung muss digital umgebaut werden und mehr digitalen Service anbieten. Unsere lokalen Händler und Dienstleister benötigen digitale Schaufenster für ihre Produkte. Wir brauchen einen Digitalisierungsschub!

Bildung

Bildung beginnt in der Kita. Hattingen braucht mehr Kita-Plätze und weniger Kinder in Tagespflege. Wir setzen uns für flexible Betreuungsangebote ein, damit Hattingen noch familienfreundlicher wird! Wir stehen für Zukunftsinvestitionen in die Bildung – in die digital-technische Infrastruktur und digitale Lehr- und Lerninfrastruktur. Die Coronakrise hat gezeigt, dass dies dringend notwendig ist.

Mobilität

Klimaverbesserungen und veränderte Mobilität beginnen vor Ort. Wir wollen Auto, ÖPNV und Fahrrad nicht gegeneinander ausspielen. Mit Hilfe der Digitalisierung wollen wir den ÖPNV voranbringen – durch Förderung intermodaler Verkehrsformen, wie Car- oder Bike-Sharing und e-Ticketing. Im Fahrradverkehr sehen wir einen Beitrag, der ÖPNV und Auto nicht ersetzt, aber sinnvoll ergänzt. Wir wollen den Radverkehr ausbauen und ein Fahrradparkhaus errichten

Wirtschaft / Mittelstand

Wirtschaft ist Mittelstand und Mittelstand schafft Arbeit. Die Steuersätze in Hattingen sind auf einem Rekordhoch. Wir stehen für eine mittelfristige Senkung der Steuern und Abgaben. Die Hattinger Wirtschaft braucht eine schnellere, serviceorientierte Verwaltung, insbesondere bei den Bauanträgen.
Ohne Fläche kein Betrieb: Die Ausweisung von Gewerbeflächen ist kein Übel, sondern dringend notwendig.

Meldungen

Hattingen aktuell:

Unsere Antworten für die U16 Wahl in Hattingen

Das Jugendparlament Hattingen wird in diesem Jahr an den weiterführenden Schulen vom 24.8. - 4.9.20 eine U 16 Kommunalwahl durchführen. Die U16 Wahlen haben das Ziel, Kinder- und Jugendliche zu aktivieren, sich mit politischen Inhalten auseinander zu setzen und sie auf ihr Wahlrecht als Erwachsene aufmerksam zu machen. Wir haben uns den Fragen der Jugendlichen natürlich gerne gestellt. Hier können Sie unsere Antworten nachlesen.

70 Millionen Euro Soforthilfe für die Marktplätze des 21. Jahrhunderts

Am gestrigen Abend (8. Juli 2020) kamen die Oberbürgermeisterin, die Oberbürgermeister und die Bürgermeister der Standortkommunen von Warenhäusern der Galeria Karstadt Kaufhof-Gruppe auf Einladung von Ministerin Ina Scharrenbach zusammen, um sich über die aktuelle Situation rund um die angekündigten Schließungen auszutauschen.

FDP für eine Radoffensive Hattingen

Wir wollen Hattingen zum Fahrradparadies machen! Darum setzen wir uns für ein Fahrradparkhaus in der Hattinger Innenstadt und innenstadtnahe Fahrradboxen ein. Außerdem befürworten wir eine weitere Öffnung der Hattinger Innenstadt für den Radverkehr.
Die FDP Hattingen kämpft seit Jahren für einen zügigen Ausbau des Radweges der ehemaligen Bahntrasse. Damit erschließen wir das bergische Land mit Sprockhövel und Wuppertal. Langfristig wollen wir einen Radschnellweg von Bochum über Welper und Mitte bis zur Bahntrasse schaffen und somit den Radverkehr für Pendler deutlich attraktiver machen. Hierfür stehen derzeit attraktive Förderprogramme des Landes NRW bereit.

Starke Unterstützung für Gastronomie und Einzelhandel in Hattingen

SPD Hattingen, CDU Hattingen und FDP Hattingen haben ihre drei Konjunkturanträge für die Hattinger Innenstadt kurz vor der Ratssitzung zu einem gemeinsamen Antrag zusammengefasst und daraus einen starken und ausgewogenen Kompromiss gefunden, mit dem unsere Innenstadt nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig positiv entwickelt wird.

Ärmel hochkrempeln und Hattingen 2030 bauen

Die FDP hat bereits vor längerer Zeit ein Modernisierungskonzept erarbeitet, auf dessen Grundlage die FDP-Fraktion am gestrigen Montagabend umfangreiche Maßnahmen zur Belebung und zum Erhalt der Konkurrenzfähigkeit der Hattinger Innenstadt beschlossen hat. Dieses Vorschlagspaket wird am Donnerstag im Stadtrat zur Abstimmung eingebracht. Darin enthalten: viele Ideen und Möglichkeiten, damit die Hattinger Innenstadt gut aus der Corona-Krise herauskommt.

Neuigkeiten

Hattingen aktuell:

Zur Ratssitzung am kommenden Donnerstag hat die FDP-Fraktion Hattingen den beigefügten Antrag zum Erweiterungsbau der Gesamtschule Hattingen am Standort Lange Horst gestellt. Konkret fordern wir folgende Punkte: 1.) Alle Planungen und Baumaßnahmen zur Errichtung eines Erweiterungsbaus der Gesamtschule Hattingen-Welper am Standort Lange Horst werden gestoppt. 2.) Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten der Errichtung eines kompletten Neubaus der Gesamtschule am Standort Lange Horst unter der Maßgabe des Abrisses des bestehenden Gebäudes vor dem Hintergrund städtebaulicher, finanzieller, ökologischer, planungsrechtlicher und bauzeitlicher Auswirkungen darzulegen. 3.) Die Stadtverwaltung berichtet hierzu spätestens in der Ratssitzung am 2. Dezember 2021.

Vorstand

Robin Thiele

Vorsitzender

Marc Bartrina

stellvertretender Vorsitzender

Hans-Joachim Kludt

stellvertretender Vorsitzender

Tristan van Dinther

Schatzmeister

Nils Gerlach

Schriftführer

Anna Neumann

Beisitzerin

Robin Berg

Beisitzer

Nico Fitzner

Beisitzer

Matthias Eilenbrock

Beisitzer

Ulrike Dieckmann

Ehrenvorsitzende

Gilbert Gratzel

Fraktionsvorsitzender

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne